Jetzt für Sommer ’25 bewerben
Du willst dich für den Lebenstraum-Jahrgang 2025-26 bewerben, der nächstes Jahr am 13. September 2025 startet … Hier kannst du dich anmelden!
Du willst dich für den Lebenstraum-Jahrgang 2025-26 bewerben, der nächstes Jahr am 13. September 2025 startet … Hier kannst du dich anmelden!
Ein Artikel aus der Zeitschrift IDEA 26.2024
Insgesamt 94 junge Menschen haben in den vergangenen zehn Jahren ein Orientierungsjahr beim Verein „Wir unterwegs“ (Uffenheim bei Würzberg) absolviert. Dabei wohnen die jungen Erwachsenen im Rahmen des Programms „Lebenstraum“ ein Jahr lang zusammen, um die Bibel besser kennenzulernen, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln und sich Klarheit über ihren Berufsweg zu verschaffen.
Vormittags besuchen sie Seminare zu verschiedenen Themen. Dabei geht es unter anderem um Berufsfindung, Bewerbungstraining, Persönlichkeitsentwicklung, Teamtraining, sowie den Umgang mit Süchten oder Geld. Im Anschluss verschaffen sich die Teilnehmer einen Überblick über die Bibel, orientieren sich am Vorbild Jesu und lernen verschiedene biblische Bücher näher kennen.
Die Nachmittage und Abende sind ebenfalls gut gefüllt: Es gibt unter anderem Sportangebote und die Möglichkeit für Gespräche mit einem Mentor. Zudem übernimmt jeder Teilnehmer Aufgaben im Haushalt und kocht regelmäßig für seine Mitbewohner.
Einmal in der Woche bieten die jungen Erwachsenen außerdem einen offenen Treffpunkt für Kinder aus Uffenheim und der Umgebung in der örtlichen Stadthalle an. Bis zu 50 Kinder treffen sich dort. Darüber hinaus werden regelmäßig Gäste eingeladen, die an einem Abend in der Woche aus ihrem Leben erzählen: Darunter sind etwa ein Mönch aus der Abtei Münsterschwarzach, ein ehemaliger Post-Manager oder ein Apotheker-Ehepaar.
Sonntags besuchen die Teilnehmer den Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Uffenheim.
Zum Programm gehört seit mehreren Jahren auch eine Reise ins Ausland. So fuhr der aktuelle Jahrgang im April zu einem Missionseinsatz in die Nähe von Mediasch in Rumänien. Ein Zweig des Missionswerks „Jugend mit einer Mission“, „Restore ministry“, arbeitet dort an fünf Standorten vor allem mit Roma-Familien und unterstützt sie durch Mittagsbetreuung und verschiedene weitere Angebote. Die Teilnehmer des Orientierungsjahrs halfen dabei sowohl bei der Kinderbetreuung als auch bei anderen praktischen Tätigkeiten wie Holzhacken oder Renovieren.
In diesem Jahr war es das vierte Mal, dass ein Lebenstraum-Jahrgang nach Rumänien fuhr. In den Jahren zuvor hatten die Teilnehmer Missionare in Spanien und Serbien besucht.
Entwickelt wurde das Projekt vom Ehepaar Stephan und Hanna Münch. Sie nutzen dazu ein ehemaliges Hotel in Uffenheim, das ein befreundetes Ehepaar gekauft und umgebaut hatte. Seit 2014 dient es als Wohn- und Seminarhaus für „Lebenstraum“.
Finanziert wird das Programm zu zwei Dritteln aus den Teilnehmerbeiträgen der jungen Erwachsenen und zu einem Drittel aus Spenden. Manchmal seien die Mittel nur knapp bemessen gewesen, so Stephan Münch gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA: „Aber mit Gottes Hilfe haben wir die zehn Jahre miteinander gemeistert.“
Er und seine Ehefrau sind beide durch ihre Erfahrungen im Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) geprägt worden. Deshalb sei „Wir unterwegs“ bis heute mit verschiedenen Netzwerkpartnern aus diesem Bereich verknüpft. Dazu zählten neben dem bayerischen EC-Verband, der Landeskirchliche Gemeinschaftsverband in Bayern, der Hensoltshöher Gemeinschaftsverband sowie der Evangelische Gnadauer Gemeinschaftsverband. Der Verein arbeitet auf der Grundlage der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD).
Am 8. und 9. Juni 2024 feierten wir mit über 500 Gästen aus aus nah und fern, was Gott in den letzten 10 Jahren hat wachsen und werden lassen.
Samstag ein Jugendtag mit der Band Good Weather Forecast, Miss Germany 2023 – Kira Geiß und vielen anderen Highlights
Sonntag dann der Festtag mit Gottesdienst mit Karsten Hüttmann (Marburger Medien und Vors. Christival 22), der LT-Band und einem bunten Tag rund ums Lebenstraum-Haus
DANKE Gott für 10 Jahre Lebenstraum!
Im Jahr 2016 ging für mich ein lang gehegter Traum in Erfüllung: In dem Haus, in dem mein Mann und ich ein Orientierungsjahr für junge Leute leiten, konnte ich ein Café eröffnen. Der Besitzer des Hauses stellte mich an und ich durfte zwei Jahre in dieses Projekt investieren. Doch dann fehlten die Mittel und schweren Herzens musste ich es im März 2019 wieder aufgeben.
Erwartungen spielen in unserem Leben eine wichtige Rolle. Wo soll ich „Nein!“ sagen? Wo will ich mich von Herzen darauf einlassen?
Vor ca. 10 Jahren gründeten mein Mann und ich ein Orientierungsjahr für junge Erwachsene, die nach der Schule oder ihrer Ausbildung wissen möchten, wo es beruflich und geistlich hingehen kann. Die jungen Leute können sich bewusst 10 Monate Zeit nehmen, um ihre Persönlichkeit, ihren Glauben und ihre berufliche Zukunft weiter zu entwickeln.
In der Gründungszeit waren unsere vier Kinder zwischen 6 und 14 Jahren alt. Da wir das Orientierungsjahr auf der grünen Wiese gegründet hatten, gab eine Menge Unsicherheiten, ob das Projekt laufen würde. Außerdem hatten wir einen Ortswechsel und die herausfordernden Phasen der Kinder haben mich ganz schön an meine Grenzen gebracht.
Mein Glaube, viele Zusagen von Gott, unsere neue Gemeinde vor Ort und unsere Familien sowie viele Gebete haben mich und auch uns als ganze Familie und Team sehr durch die herausfordernden Startup-Jahre getragen.
Zwei Jahre nach dem Start des Orientierungsjahres begann ich meinen Traum zu leben: Ein eigenes Café zu führen. Bei allen Überlegungen, die Leitung des Cafes zu übernehmen hatten mein Mann und ich auch immer den Eindruck, dass es Gottes Wille sei, bzw. er hat uns nie Steine in den Weg gelegt hat. Und so startete ich zum 01.04. 2016 den Cafebetrieb und war sehr glücklich und erfüllt mit allen neuen Aufgaben.
Aber nach zwei Jahren kam das „Aus“: Der Besitzer des Hauses – und gleichzeitig der Café-Betreiber konnte mich nicht weiter anstellen. Er machte uns zwar ein sehr gutes Angebot – dass wir das Café selbst pachten könnten. Das Risiko war zu hoch und so sagten wir „Nein“.
Und so platzte mein Traum – weil ich NEIN gesagt hatte.
Um das Ganze zu betrauern und innerlich abzugeben, begann ich Gespräche mit einer Therapeutin. Das half mir, langsam die Sache zu verarbeiten.
Außerdem hatte ich kurz nach der Schließung des Cafés die Möglichkeit, auf eine Kur nach Juist zu fahren. Diese drei Wochen der Stille mit langen Spaziergängen am Strand, weit weg von allem, halfen mir enorm. Auch die Zeiten mit Gott alleine waren intensiv und herausfordernd und haben einiges in mir zum Nachdenken gebracht.
Gerade in diesen Zeiten der Stille fragte ich mich: Welchen Erwartungen und Wünschen will ich gerecht werden? Wo darf und will ich Nein sagen? Wo muss ich lernen, mich bewusst zu entscheiden – auch wenn ich andere mit dieser Entscheidung enttäuschen werde? Was macht es mit mir, wenn ich es immer allen Recht machen möchte?
Durch meine Gespräche und manche Bücher wurde mir mein Glaubenssatz immer mehr bewusst: Ich lebte viele Jahre nach den Motto: Mach es allen Recht, mach andere glücklich und dann geht dir gut.
Darum fiel mir das damals überhaupt nicht leicht, dem Besitzer des Hauses zu sagen, dass wir das Café nicht pachten können.
Auch von Gott her wurde mir klar: Wir sollen das Risiko nicht eingehen! Ich stand in einem Zwiespalt: Auf der einen Seite die Erwartungen und Wünsche, die ich nicht enttäuschen wollte – und auf der anderen Seite das Wissen, dass Gott auch ohne das Café einen guten Plan hat.
Ich musste eine gute Balance finden zwischen dem was ich kräftemäßig schaffe und was nicht. Und für ein Café komplett verantwortlich zu sein – neben unserem Orientierungsjahr und der Familie – das wäre zu viel gewesen und meines Erachtens auch nicht Gottes Wille.
Von Natur aus bin ich ein freiheitsliebender Mensch. Ich möchte frei sein, mein Leben so zu führen, wie ich es in Verantwortung vor Gott für gut und richtig halte – und das bedeutet auch, die Erwartungen mancher Menschen zu enttäuschen und „Nein“ zu sagen.
Während des Trauerprozesses und der Beschäftigung mit den Erwartungen und Wünschen habe ich ein geniales Tool gefunden, das mir hilft, eine gute Balance zu finden: Das Kraftressourcen-Modell. Es hilft mir bis heute immer wieder, wenn ich in der Gefahr stehe dauerüberfordert zu sein, wenn ich unzufrieden und unausgeglichen bin. Außerdem hilft es mir zur Bewältigung meines Alltags, wenn ich zu viele Aufgaben übernommen habe – z. b. wenn ich nicht Nein sagen kann.
Dieses Werkzeug unterstützt mich beim Selbstmanagement und stärkt die Resilienz (Selbstfürsorge).
Wenn ich z.B. mit jungen Frauen oder unseren Teilnehmerinnen des Orientierungsjahres Coachinggespräche führe, merke ich immer wieder, dass wir Frauen oft an den Punkt kommen, an dem wir versuchen, allen Erwartungen gerecht zu werden. Wir können viel, setzen uns vielleicht in der Gemeinde ehrenamtlich ein und erhaschen uns dadurch u.U. auch eine ungesunde Anerkennung.
Aber dieser Kreislauf aus Erwartungen – großer Einsatz – Anerkennung usw. ist sehr gefährlich, weil er oft mehr Kraft zieht, als er gibt.
Trage in das Schaubild ein, was dir Kraft gibt – und was dir Kraft nimmt.
Folgende Fragen können dir dabei helfen:
Tätigkeit (Arbeit / Haushalt / etc.)
Ressourcen (+) :
Stressoren (-):
Bereich Familie
Ressourcen:
Stressoren:
Bereich: Zeit für mich
Ressourcen:
Stressoren:
Bereich: Menschen
Ressourcen:
Stressoren:
Bereich: Körperlicher Ausgleich
Ressourcen:
Stressoren:
Bereich Schätze
Erarbeite (maximal 5) weitere Ressourcen
Wichtig: Die Kraftressourcen in den verschiedenen Bereichen können sich ausgleichen.
D.h. wenn ein Bereich zeitweise viele Stressoren mit sich bringt und hier wenige Ressourcen aktiviert sind – dann können die Gesamtkräfte gestärkt werden, wenn in einem anderen Bereich (z.B. Familie) Ressourcen aktiviert werden.
So kann ein Bereich u. U. eine Zeitlang einen anderen Bereich ausgleichen.
Das Kraftressourcen-Modell dient vor allen Dingen zur:
Wichtig: Die Kraftressourcen in den verschiedenen Bereichen können sich ausgleichen.
D.h. wenn ein Bereich zeitweise viele Stressoren mit sich bringt und hier wenige Ressourcen aktiviert sind – dann können die Gesamtkräfte gestärkt werden, wenn in einem anderen Bereich (z.B. Familie) Ressourcen aktiviert werden.
So kann ein Bereich u. U. eine Zeitlang einen anderen Bereich ausgleichen.
Bei allem was ich entscheide, möchte ich zuerst Gott fragen: Herr was ist Dein Wille? Und da will ich sehr feinfühlig sein für die leisen Gedanken Gottes, die er mir ins Herz legt.
Gerade in unserer Welt, in der alles immer schneller, effektiver und besser werden muss, ist es gut auf Gott zu hören, der zu uns sagt: „Lebe in meiner Ruhe, in meiner Gegenwart und wenn du mit mir verbunden bist bekommst Du die Kraft die du für diesen Tag brauchst.“
An Jesus können wir uns hier ein Beispiel nehmen: Er hat in seinem vollen Alltag bei allen Erwartungen die die Menschen an ihn hatten, immer wieder die Ruhe bei seinem Vater gesucht. Und da will ich immer mehr von Ihm lernen.
Autorin: Hanna Münch, Leitung von Lebenstraum
Dieser ARtikel erschien leicht gekürzt zuerst in der Zeitschrift Lydia 4-2023
Für alle, die schon immer bei Lebenstraum dabei sein wollten – aber leider zu alt sind – haben wir ein geniales Angebot:
Wir stellen eine WG mit sechs Betten zur Verfügung, in der man als Selbstversorger einige Tage verbringen kann. Als Einzelner, als Ehepaar, als Gruppe.
Es stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung – sprecht uns einfach an: hanna.muench@dein-lebenstraum.com
Die Fahrt nach Rumänien im Mai ist immer eine der intensivsten Zeiten im Lebenstraum-Jahr. In der Gegend von Sisgisoara (Schäßburg) helfen wir bei der Organisation Restore Ministry an verschiedenen Stellen mit.
Wir unterstützen das örtliche Team bei der Arbeit mit Roma-Familien, die in Rumänien unter der Armutsgrenze leben.
Außerdem gestalten wir Gottesdienste, fahren in Roma-Siedlungen, besuchen die Familien vor Ort und machen intensive Erfahrungen mit Gott.
Für die neue Ausgabe der christlichen Zeitschrift DRAN, die ab Mitte Juni erscheint, hat Sara aus dem aktuellen Jahrgang ein Interview gegeben.
Viel Spaß beim Lesen!
Welchen Menschen kannst du das Orientierungsjahr empfehlen?
Jedem, der gerne mit anderen jungen Menschen für sein Leben lernen und im Glauben wachsen möchte und sich fragt: „Hey, was hat Gott eigentlich mit meinem Leben vor?“
Durch die Gemeinschaft mit den anderen WG-Mitbewohner/innen entdeckt man andere Facetten der eigenen Persönlichkeit und lernt sich ganz neu kennen.
Mit Gott zusammen kann man hier über sein eigenes Leben nachdenken, träumen und sich konkret auf den Weg mit IHM machen.
Weißt du heute besser als zu Beginn, welcher Beruf zu dir passen könnte?
Auf jeden Fall. Nach meiner mittleren Reife war ich völlig planlos, und wusste nicht, in welche Richtung ich beruflich möchte. Durch wertvolle Seminare über Berufs- und Persönlichkeitsfindung und die Praktika, die wir hier hatten, wurde ich inspiriert und kam auf neue Ideen.
Jetzt starte ich ab September meine Ausbildung bei SCM im Verlag, und freue mich schon riesig darauf.
Wie hat diese Zeit dich und deine Beziehung zu Gott geprägt?
Durch die Gemeinschaft und den Austausch über den eigenen Glauben, konnte ich meinen geistlichen Horizont erweitern und in der Beziehung zu Jesus wachsen.
Vor allem merke ich, dass mein Gottvertrauen tiefer geworden ist und ich mich viel mehr traue, in meinem Glauben und im Leben, mutige Schritte mit Jesus an meiner Seite zu gehen.
Was hast du in diesem Jahr zum ersten Mal ausprobiert / neu gelernt?
Ich habe mich selbst viel besser kennengelernt und neue Seiten an mir entdeckt. Mir fällt es heute leichter, meine Bedürfnisse wahrzunehmen und ich bin selbstständiger geworden.
Vor allem ist mir bewusst geworden, dass nicht Perfektion überzeugt, sondern authentisch zu sein und zu leben, und dass ich frei von meinem Glauben und den Zweifeln erzählen darf.
Genau das durfte ich hier ausprobieren, und es hat mich wirklich weitergebracht.
Lebenstraum von innen sehen, mit einer Roomtour quer durchs Haus, Interviews und Filme … der Livestream vom 18. März mit Einblicken in den Alltag ist immer noch abrufbar. Hier gehts direkt zum Livestream.
Auf unserem YouTube-Channel erzählen ehemalige Teilnehmer aus ihrem Leben. Was sie mit Gott erlebt haben, welche Herausforderungen sie mit Gottes Hilfe bewältigt haben, u.v.m. Hier gehts direkt zu den Stories …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen